Pflanzen im Kinderzimmer
Pflanzen können das Kinderzimmer verschönern und sorgen für ein lebendiges Ambiente, in welchem Kinder sich wohl fühlen können.
Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass ausschließlich ungiftige Pflanzen für das Kinderzimmer ausgewählt werden.
Vorteile von Pflanzen im Kinderzimmer
Insbesondere luftreinigende Pflanzen im Kinderzimmer haben viele Vorteile, da sie das Raumklima verbessern. Sie erhöhen den Sauerstoffgehalt, was für frische Luft sorgt.
Viele Grünpflanzen haben luftreinigende Eigenschaften und sind eine gute Wahl an Pflanzen für das Kinderzimmer.
Pflanzen nicht nur für das Kinderzimmer
Bei uns findest du nicht nur Pflanzen für das Kinderzimmer, sondern für jeden Raum deines Zuhauses:
Pflanzen für das Kinderzimmer online bestellen
Wenn du Pflanzen für das Kinderzimmer suchst, hast du viele Möglichkeiten findest du bei uns eine große Auswahl. Ob luftreinigende Pflanzen oder einfach pflegeleichte Pflanzen, wir bieten dir ein umfangreiches Sortiment.
Bei pflanzenshop.eu kannst du ganz entspannt deine Auswahl an Pflanzen für das Kinderzimmer online bestellen und dir bequem nach Hause liefern lassen. Sind die Pflanzen angekommen musst du diese nur noch auspacken und an einen passenden Ort stellen.
Bestelle jetzt Pflanzen für das Kinderzimmer!
Pflanzen im Kinderzimmer – Vorteile
Pflanzen im Kinderzimmer bieten eine Vielzahl von Vorteilen für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern. Hier sind einige der wichtigsten:
- Verbesserung der Luftqualität: Viele Pflanzen, insbesondere luftreinigende Pflanzen, filtern Schadstoffe aus der Luft und erhöhen den Sauerstoffgehalt. Das sorgt für frische Luft und ein gesundes Raumklima im Kinderzimmer.
- Erhöhung der Luftfeuchtigkeit: Pflanzen geben Feuchtigkeit an die Umgebung ab, was gerade in den trockenen Wintermonaten vorteilhaft ist. Eine höhere Luftfeuchtigkeit kann das Risiko von Atemwegsproblemen verringern und das allgemeine Wohlbefinden der Kinder fördern.
- Beruhigende Wirkung: Pflanzen wirken beruhigend und tragen zu einer entspannten Atmosphäre bei. Das grüne Umfeld kann Stress abbauen und die Konzentration fördern, was besonders bei Schulkindern hilfreich ist.
- Förderung des Verantwortungsbewusstseins: Wenn Kinder lernen, Pflanzen zu pflegen, entwickeln sie Verantwortungsbewusstsein und ein Gefühl für Natur und Umwelt. Sie erleben direkt, wie wichtig regelmäßige Pflege ist und wie Pflanzen darauf reagieren.
- Dekoratives Element: Pflanzen verschönern das Kinderzimmer und sorgen für ein lebendiges und freundliches Ambiente, das Kinder lieben.
Pflanzen für das Kinderzimmer: Tipps für eine gute Pflege
Nun kannst du deine Favoriten auswählen und das Kinderzimmer grün dekorieren. Falls du dich fragst, wie deine Pflanzen im Kinderzimmer richtig gepflegt werden, kommen hier ein paar Tipps:
- Regelmäßiges Gießen: Achte darauf, deine Pflanzen je nach Art regelmäßig zu gießen. Prüfe vor dem Gießen die Erde, um sicherzustellen, dass sie nicht zu feucht oder zu trocken ist.
- Ausreichend Licht: Stelle sicher, dass deine Pflanzen genug Licht bekommen, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Blätter verbrennen könnte. Ein Platz am Fenster mit indirektem Licht ist oft ideal.
- Düngen nicht vergessen: Pflanzen benötigen Nährstoffe, um zu wachsen. Verwende alle paar Wochen einen geeigneten Dünger, um die Pflanzen zu stärken und ihr Wachstum zu fördern.
- Blätter abstauben: Staube die Blätter regelmäßig mit einem weichen Tuch ab, damit die Pflanze gut atmen kann und Staub die Lichtaufnahme nicht beeinträchtigt.
- Überwässerung vermeiden: Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen. Achte darauf, dass der Topf ein Abflussloch hat, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
- Schädlinge frühzeitig erkennen: Untersuche die Blätter regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben und reagiere schnell, um die Ausbreitung zu verhindern.
- Umtopfen bei Bedarf: Pflanzen brauchen genügend Platz für ihre Wurzeln. Wenn die Wurzeln den Topf durchdringen oder die Erde nicht mehr gut Wasser aufnimmt, ist es Zeit für einen größeren Topf.
Diese allgemeinen Tipps helfen dir dabei, die Grundbedürfnisse deiner Pflanzen zu erfüllen und sie gesund zu halten. Befolge die Tipps, damit die Pflanzen im Kinderzimmer gut gedeihen und deine Kinder lange Freude an ihnen haben.
Häufige Fragen zu Pflanzen im Kinderzimmer:


Welche Pflanzen dürfen in das Kinderzimmer?
Es gibt zum Glück genügend Zimmerpflanzen, welche ungiftig sind und somit auch im Kinderzimmer stehen dürfen. Hier einige Besipiele:
- Areca-Palme
- Grünlilie
- Calathea
- Zwerg-Essbanane
Welche Pflanzen sind für Kinder geeignet?
Besonders geeignet sind Pflanzen, die wenig Pflege benötigen und ungiftig sind. Diese Pflanzen sind robust und verzeihen es auch, wenn sie mal etwas zu viel Wasser bekommen. Außerdem fördern sie das Verantwortungsbewusstsein der Kinder, da sie sich an der Pflege der Pflanzen im Kinderzimmer beteiligen können.
Welche Vorteile bieten Pflanzen im Kinderzimmer?
Pflanzen im Kinderzimmer verbessern nicht nur das Raumklima, sondern wirken auch beruhigend auf Kinder. Zudem können sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen und Schadstoffe aus der Luft filtern. Pflanzen im Kinderzimmer können außerdem das Verantwortungsgefühl und das Interesse der Kinder an der Natur fördern.
Welche Zimmerpflanzen verbessern die Luftqualität im Kinderzimmer?
Besonders luftreinigende Pflanzen im Kinderzimmer sind dafür bekannt, die Luftqualität zu verbessern. Sie filtern Schadstoffe aus der Luft und erhöhen den Sauerstoffgehalt, was besonders für Kinder von Vorteil ist.
Welche Pflanzen sind besonders robust und widerstandsfähig im Kinderzimmer?
Zu den robustesten Pflanzen zählen die Grünlilie und die Areca-Palme. Diese Pflanzen sind widerstandsfähig und verzeihen es, wenn sie mal nicht regelmäßig gegossen werden. Sie sind somit ideal für das Kinderzimmer, da sie wenig Pflege benötigen.
Wie kann ich Kindern die Pflege von Zimmerpflanzen beibringen?
Um Kindern die Pflege von Pflanzen beizubringen, ist es hilfreich, einfache Aufgaben wie das Gießen oder das Abstauben der Blätter zu übertragen. Erkläre ihnen, wie viel Wasser die Pflanze benötigt und warum sie Licht braucht. Nutze pflegeleichte Pflanzen wie die Grünlilie, damit erste Erfolgserlebnisse schnell sichtbar werden.